Ausbildung zur/m Erzieher*in

Schenkt ein Zuhause auf Zeit: In der Jugendhilfe Jona

Kindern und Jugendlichen eine wertschätzende Umgebung schaffen, in der Sie gut aufwachsen können - das ist das Ziel in unserer Jugendhilfe Jona. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, zudem noch emotional belastbar bist und ein gutes Gespür für persönliche Grenzen hast, dann bewirb dich und starte mit uns in diesen Zukunftsberuf.


Die Infos zur Ausbildung haben wir unten in den FAQs für dich zusammengefasst.


Jetzt bewerben

FAQs - Häufig gestellte Fragen 

  • Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung?

    Voraussetzung für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ist die Mittlere Reife & außerdem:


    • Erfolgreicher Abschluss zum/zur Sozialasistent/in (schulische Ausbildung, je nach Schulabschluss 3-, 2- oder 1-jährig) oder
    • Andere abgeschlossene Berufsausbildung oder
    • Einschlägige dreijährige hauptberufliche Tätigkeit oder
    • Fachabitur/Abitur + 4 Monate Praktikum in einer sozialen Einrichtung oder
    • Nachweis über das dreijährige Führen eines Familienhaushalts mit mindestens einem minderjährigen Kind

  • Wie läuft die Ausbildung ab?

    Ausbildungsstart ist jeweils zum 01. August eines Jahres. 


    Während der berufsbegleitenden dreijährigen Ausbildung arbeitest du in der Regel 3 Tage pro Woche in einer unserer Einrichtungen (Einsatz im voll- oder teilstationären Bereich, je nach Kapazitäten. Fester Einsatzbereich) und besuchst an den beiden anderen Tagen die Fachschule (Aufteilung kann variieren).


    Die vollzeitschulische Ausbildung, die ebenfalls drei Jahre dauert, ist anders aufgeteilt. Hier lernst du zwei Jahre Vollzeit in der Schule (unvergütet) und leistet dann ein einjähriges Berufspraktikum in Vollzeit (vergütet).


    Gerne beraten wir dich zu den verschiedenen Formen der Ausbildung.





  • Was verdiene ich während der Ausbildung?

    Bei der berufsbegleitenden Ausbildung verdienst du im 


    1. Ausbildungsjahr: 1.310,71 €


    2. Ausbildungsjahr: 1.383,83 €


    3. Ausbildungsjahr: 1.483,05 €



    Außerdem erhältst du 31 Tage Urlaub im Jahr und eine Jahressonderzahlung.


    Während des einjährigen Berufspraktikums in Vollzeit der Vollzeitausbildung erhältst du 1.918,15€ im Monat.



    Stand: 01.10.2024

  • Was sind die Hauptaufgaben als Erzieher*in?

    Erzieher*innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf sozialpädagogischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen und Schulen oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Sie beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen. Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren sie beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. Darüber hinaus bereiten Erzieher/innen Speisen zu, behandeln leichte Verletzungen und halten die Kinder zu Körperpflege und Hygiene an. Sie reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten, je nach Einrichtung, mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite. Die Gestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit an Bildungseinrichtungen kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören. 

    (Quelle: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9162, Stand: 02.10.2024) 

Starte jetzt in deine Zukunft

Wir freuen uns auf dich!

Bewirb dich gleich oder stelle weitere Fragen.

Gerne sind wir für dich da!

Share by: